Mietwäsche mit einzelnen FeWos nutzen
07.09.2025
Du möchtest wissen, wie du Mietwäsche für einzelne Ferienwohnungen nutzen kannst?
Als Gastgeber steht man immer vor der Entscheidung: Kaufe ich eigene Wäsche oder nutze ich stattdessen Mietwäsche?
Welche Option die beste für dich als Gastgeber ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
Hast du genug Platz bei deinen Unterkünften, um selbst zu waschen?
Hast du eine trockene Lagerfläche?
Hast du eigene Reinigungskräfte, die die Wäsche bei sich zuhause waschen können?
Kann die Wäsche problemlos angeliefert werden (z.B. keine Stufen, jemand vor Ort für Annahme, ...)?
Möchtest du in hohe Erstanschaffungskosten investieren?
Eigene Wäsche:
+ Möglichkeit, selbst zu waschen, falls entsprechend Platz für Waschmaschinen + Trockner vorhanden ist
+ Maximale Kontrolle über Qualität, Design, Stoffe, ...
+ Flexibel erweiterbar oder austauschbar
+ Keine dauerhaften Lieferkosten
+ Keine Vertragslaufzeiten oder Bindungen
+ eigenes Branding möglich
- Hoher anfänglicher Invest durch Erstanschaffungskosten
- Operativer Aufwand: Waschen, Trocknen, Mangeln/Bügeln, Fleckenkontrolle, Personalplanung
- Lager bei Unterkünften notwendig
- Falls selbst waschen keine Option ist: lokale Wäschereien deutlich teurer als Mietwäsche
...
Mietwäsche:
+ Keine Erstanschaffungskosten
+ günstiger als lokale Wäschereien
+ geringerer Platzbedarf
+ operativer Aufwand geringer
+ schnell skalierbar
- Häufig Mindestmengen
- Vertragslaufzeiten
- Transportzuschläge
- Probleme bei der Anlieferung möglich
- Abhängigkeit von Anbieter
- weniger Auswahl bei Qualität, Design, Stoffe, ...
...
Welche Erfahrungen habe ich gemacht und wie sah die Lösung am Ende für mich aus?
Ich habe zwei Standorte mit jeweils zwei FeWos. Davon sind am Standort A zwei Wohnungen in einem Haus mit Keller, der ebenerdig zugänglich ist, aber keine Anschlussmöglichkeit für Waschmaschine und Trockner hat.
Am Standort B sind zwei einzelne Unterkünfte, die beide zwar einen Keller haben, der aber nur über einige Stufen erreichbar ist.
Der erste Versuch war die Anschaffung eigener Wäsche, die ich von lokalen Wäschereien aus de Kellern der Unterkünfte habe abholen, waschen und mangeln lassen. Das hat soweit auch gut funktioniert, allerdings waren die Wäschekosten extrem teuer (Beispiel: >5€ pro Bettdecke).
Aus dem Grund habe ich auf Mietwäsche umgestellt und mir einen Anbieter gesucht, der die Frisch- /Schmutzwäsche in Transportboxen über UPS/GLS angeliefert bzw. abgeholt hat lassen. Das war zwar günstiger als die lokalen Wäschereien, hat aber zu immensen operativen Schwierigkeiten geführt. Problem war hier, dass der Spediteur die Boxen aus Faulheit oft einfach vor der Haustür abgestellt hat, wodurch Boxen nass wurden und meine Reinigungskraft die schweren (teilweise >15-20kg) Boxen in den Keller tragen musste. Dann wurden Boxen teilweise einfach nur achtlos in den Hausflur hinter dem Eingang geworfen, sodass es zu Beschwerden durch Nachbarn und Gäste kam. Teilweise wurden die Boxen mehrfach nicht abgeholt, weil mal wieder "der Code für die Schlüsselbox nicht gewusst wurde" und sich dadurch ein Berg Transportboxen gesammelt hat und es wieder zu Beschwerden kam. Außerdem waren allein die Transportkosten für den Spediteur genauso teuer wie die Reinigung der Wäsche.
Zusätzlich zu den hohen Transportkosten ist mir aufgefallen, dass der Mietwäscheanbieter einfach nur die Wäsche von dem deutlich größeren Mietwäscheanbieter Greif bezogen, seine eigenen Kosten und Marge auf den Preis aufgeschlagen, in kleinere Tranportboxen aufgeteilt und an mich weiterverschickt hat.
Deshalb dachte ich mir: Warum nicht einfach Greif kontaktieren und die Wäsche in großen Rollwagen direkt anliefern lassen anstelle kleinerer Transportboxen?
Standort A kann ohne Probleme mit großen Rollwagen beliefert werden.
Die größten Hindernisse waren bei Standort B aufgrund der einzelnen verteilten Unterkünfte die zu hohe Mindestbestellmenge und dass die Wäscherollwagen wegen der Treppen nicht in deren Keller gebracht werden konnten.
Meine Lösung
In vielen Städten gibt es Selfstorage-Anbieter, bei denen man günstig Lagerräume mieten kann. Diese sind meistens ebenerdig erreichbar und problemlos durch einen LKW belieferbar. Hierhin lasse ich nun die Wäschemenge für beide Unterkünfte liefern. Meine Minijobber-Reinigungskraft (hat ein Auto) holt einmal pro Woche die Schmutzwäsche aus den Unterkünften und beliefert sie mit frischer Wäsche aus dem Selfstorage-Lager.
Trotz zusätzlicher Kosten für Lager und Zusatzstunden der Reinigungskraft sind meine Wäschekosten nun immer noch deutlich günstiger als beim vorherigen Mietwäscheanbieter, der seine eigenen Kosten, Marge & Spediteur aufgeschlagen hat.
Zusätzlich habe ich nun endlich keinen Ärger mehr mit Nachbarn, Gästen oder nasser Wäsche!